Foto von Hans Brandt-Pook
Prof. Dr.-Ing.

Hans Brandt-Pook

Fachbereich Wirtschaft
Lehrgebiet Wirtschaftsinformatik, insb. E-Commerce und Web-Applikationen
Kontakt
Raum B 433
Telefon +49.521.106-67390
Telefax +49.521.106-5086
hans.brandt-pook@hsbi.de
Lehrveranstaltungen

Das Lehrangebot von Hans Brandt-Pook umfasst im Wesentlichen die nachfolgend beschriebenen Veranstaltungen. 

BACHELOR

Webtechnologien
Studierende des vierten Semesters im Bachelorstudiengang Wirtschaftsinformatik befassen sich im seminaristischen Unterricht und im Praktikum mit grundlegenden Architekturen, Abläufen und Technologien von Web-Anwendungen. Sie lernen klassische Frontend-Technologien wie HTML, CSS und Javascript. 

Technologien und Konzepte im eCommerce
Die Veranstaltung richtet sich an Bachelor-Studierende der Wirtschaftsinformatik im fünften Semester. Aufbauend auf der Vermittlung von grundlegenden Technologien (PHP, MySQL, XML) stehen Konzepte und Systeme des eCommerce im Fokus der Veranstaltung wie WebCMS, SEO, Online-Shop Systeme, Zahlungssysteme und WebTracking-Ansätze.


Projekt zur Wirtschaftsinformatik
Die Studierenden des Bachelorstudiengangs Wirtschaftsinformatik haben im letzten Studienjahr eine umfangreiche Projektarbeit in einer Gruppe von in der Regel drei bis fünf  Studierenden zu bearbeiten. Die (Zwischen-) Ergebnisse werden während der Semesters in Statussitzungen vorgestellt. Die Projektgruppe wird von einem Dozenten der Wirtschaftsinformatik als Coach und Berater begleitet. Die Projekte finden in der Regel in Kooperation mit der regionalen Wirtschaft statt. Im Rahmen dieser Veranstaltung können also neben fachlichen Inhalten Schlüsselkompetenzen sowohl in Kommunikations- und Präsentationstechniken als auch in der Teamarbeit erlernt und erprobt werden.

Seminar zur Wirtschaftsinformatik
Die Themen des Seminars werden jeweils aktuell für Bachelorstudierende der Wirtschaftsinformatik im vierten Semester ausgeschrieben. Neben der Bearbeitung einer aktuellen Fragestellung stehen auch Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens im Fokus.

MASTER

Digitale Geschäftsmodelle
Die Studierenden des ersten Semesters im Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik befassen sich mit der digitalen Transformation und ihren Auswirkungen in Unternehmen. Im Zentrum stehen die Konzeption und Implementierung digitaler Geschäftsmodelle.

Forschungsseminar zur Wirtschaftsinformatik
Im Sommersemester wird im Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik ein Forschungsseminar angeboten. Zu aktuellen Themen wird in kleinen Gruppen eine Forschungsfrage bearbeitet. Dazu benötigte Forschungsmethoden werden vermittelt und angewendet.

Masterprojekt zur Wirtschaftsinformatik
Die Studierenden im Masterstudiengang Wirtschaftsinformatik absolvieren im dritten Semester ein Projekt in Kooperation mit der regionalen Wirtschaft. In diesen Projekten bearbeiten studentische Teams auf Basis aktueller wissenschaftlicher Erkenntnisse Aufgabenstellungen der Unternehmen.

Projektmanagement
Studierende des MBA-Studiengangs Management für Ingenieur- und Naturwissenschaften befassen sich mit den verschiedenen Facetten des Projektmanagements.

Im aktuellen Semester finden folgende Veranstaltungen statt:

  • Digitale Geschäftsmodelle
    Mehr
  • Konz. u. Techn. E-Commerce
    Mehr
  • Konz.u.Techn.E-Commerce
    Mehr
  • Projekt zur Wirtschaftsinformatik
    Mehr
Weitere Funktionen
  • E-Learning Beauftragter des Fachbereichs „Wirtschaft“
Weitere Tätigkeiten
  • Gutachter bei FIBAA
  • Fachexperte im „Fachausschuss Management der Anwendungsentwicklung und –wartung der Gesellschaft für Informatik – Fachbereich Wirtschaftsinformatik
  • Mitglied des IHK-Landesfachausschusses „Strategische Professionals“ – Prüfungsteil Projekt- und Geschäftsbeziehungen
  • Referent in der Hochschuldidaktischen Weiterbildung NRW (HDW NRW), insbesondere zu den Themen:
    - Basiskurs für Neuberufene
    - Konfliktmanagement
    - Projektmanagement
Publikationen

Bücher

H. Brandt-Pook und R. Kollmeier: Softwareentwicklung kompakt und verständlich: Wie Softwaresysteme entstehen, Wiesbaden, 3. Aufl., 2020.

H. Brandt-Pook, A. Fleer, T. Spitta und M. Wattenberg (Hrsg.): Nachhaltiges Software Management, Proceedings der Tagung Softwaremanagement 2012, Bd. P-209 der Lecture Notes in Informatics, Bonn, 2012.

H. Brandt-Pook, W. Simonsmeier und T. Spitta (Hrsg.): Beratung in der Softwareentwicklung: Modelle, Methoden, Best Practices, Proceedings der Tagung Softwaremanagement 2006, Bd. P-98 der Lecture Notes in Informatics, Bonn, 2006.

H. Brandt-Pook: Eine Sprachverstehenskomponente in einem Konstruktionsszenario, Stuttgart, 1999.

Artikel

W. Klat und H. Brandt-Pook: “A Blueprint for Computer Vision Testing in the Circular Economy”. In: Wohlgemuth, V.; Naumann, S.; Arndt, H.-K.; Behrens, G.: “Environmental Informatics. A bogeyman or saviour to achieve the UN Sustainable Development Goals?” Proceedings of the 35th edition for the EnviroInfo, 2021, S. 251-258.

M. Wattenberg, H. Brandt-Pook: The Key Factors of Success of Corporate Communications on Facebook: Results of a Quantitative Content Analysis, in: Stützer, C. et al. (Hrsg.): 19th General Online Research Conference, Proceedings, Berlin, 2017, S. 51 – 52.

M. Wattenberg, H. Brandt-Pook: KMU-Auftritte in sozialen Netzwerken optimieren, in: Controlling & Management Review, 61 (2), Wiesbaden, 2017, S. 70 – 75.

H. Brandt-Pook, M. Wattenberg: Lernportfolios im Studium der Wirtschaftsinformatik, in: Tagungsband zum 2. HDMINT Symposium, Nürnberg, 2015, S., 134 – 139.

M. Keul, R. Wagner und H. Brandt-Pook: Ergebnisse und Redundanz in der Diskussion um eWOM: Eine kritische Literaturauswertung, in: D. Kundisch, L. Suhl und L. Beckmann (Hrsg.): Tagungsband zur Multikonferenz Wirtschaftsinformatik 2014, Paderborn, 2014, S. 478 – 489.

C. Weber, H. Brandt-Pook und A. Krieg: 14 Jahre Intranet der Bertelsmann AG – Resümee und Erfolgsfaktoren, in H. Brandt-Pook, A. Fleer, T. Spitta und M. Wattenberg (Hrsg.): Nachhaltiges Software Management, Proceedings der Tagung Softwaremanagement 2012, Bd. P-209 der Lecture Notes in Informatics, Bonn, 2012, S. 111-122.

D. Reinking und H. Brandt-Pook: Modelling packaging systems in the furniture industry, in Kreowski, Schoz-Reiter, Thoben (Hrsg): Dynamics in Logistics: Second International Conference LDIC in 2009, S. 399-407.

H. Brandt-Pook und A.Pätzold: RFID-Einsatz in kleinen und mittelständischen Unternehmen, in R. Koschke, O. Herzog, K.H. Rödiger und M. Ronthaler (Hrsg.): INFORMATIK 2007 Informatik trifft Logistik, Band 1 der Beiträge der 37. Jahrestagung der Gesellschaft für Informatik , Bd. P-109 der Lecture Notes in Informatics, Bonn, 2007, S. 85-86.

H. Brandt-Pook: Geschlossene Wikis als aktivierendes Element in der Hochschullehre, in HMD – Praxis der Wirtschaftsinformatik, Bd. 255, Heidelberg, 2007, S. 97-103.

H. Brandt-Pook: Wenn zwei sich streiten …, in Lippe Info der ihk Lippe zu Detmold, Bd. 7, Detmold, 2006, S. 10-11.

H. Brandt-Pook und A.R. Raulinat: Neue Chancen im eskalierten Konflikt, in H. Brandt-Pook, W. Simonsmeier und T. Spitta (Hrsg.): Beratung in der Softwareentwicklung: Modelle, Methoden, Best Practices, Proceedings der Tagung Softwaremanagement 2006, Bd. P-98 der Lecture Notes in Informatics, Bonn, 2006, S. 21-33.

H. Brandt-Pook, B. Korzen, J. Boidol und H. Peyn: Anwendungsentwicklung in zeitrestriktiven dynamischen Projekten, Wirtschaftsinformatik 43(3), 2001, S. 247-254.

S. Wachsmuth, G. Socher, H. Brandt-Pook, F. Kummert und G. Sagerer: Integration of vision and speech understanding using bayesian networks, in Videre: A Journal of Computer Vision Research, 1(4), 2000.

H. Brandt-Pook: Eine Sprachverstehenskomponente in einem Konstruktionsszenario, Dissertation, Technische Fakultät, Universität Bielefeld, 1999.

H. Brandt-Pook, G. A. Fink, S. Wachsmuth und G. Sagerer: Integrated recognition and interpretaion of speech for a construction task domain, in Hans-Jörg Bullinger und Jürgen Ziegler (Hrsg.): Proceedings 8th International Conference on Human-Computer Interaction, Bd.1, München, 1999, S. 550-555.

J. Fritsch, H. Brandt-Pook und G. Sagerer: Combining planning and dialog for cooperative assembly construction, in IJCAI-99 Workshop Planning and Scheduling meet Real-Time Monitoring in a Dynamic and Uncertain World, Stockholm, 1999, S. 59-64.

F. Lömker, H. Brandt-Pook, F. Kummert und G. Sagerer: A distributed semantic network language for signal understanding, in Masoud Mohammadian (Hrsg.): Proceedings of CIMCA99 – Computational Intelligence for Modelling, Control and Automation: Neural Networks and Advanced Control Strategies, IOS Press, Amsterdam, 1999, S. 311-318.

G. Sagerer, S. Wachsmuth, H. Brandt-Pook und F. Kummert: Ein Raummodell für die Benennung von Objekten in 3D-Szenen, in G.Rickeit (Hrsg.): Richtungen im Raum, Deutscher Universitätsverlag, 1999, S. 203-232.

S. Wachsmuth, H. Brandt-Pook, G. Socher, F. Kummert und G. Sagerer: Multilevel integration of vision and speech understanding using bayseian networks, in Henrik I. Christensen (Hrsg.): International Conference on Computer Vision Systems, Bd.1542 von Lecture Notes in Computer Science, Springer, 1999, S. 231-254.

K. Fischer und H. Brandt-Pook: Automatic disambiguation of discourse particles, in Manfred Stede, Leo Wanner und Eduard Hovy (Hrsg.): Workshop on Discourse Relations and Discourse Markers at COLING-ACL98, Montreal, Quebec, Canada, 1998, S.107-113.

H. Brandt-Pook, G. A. Fink, B. Hildebrandt, F. Kummert und G. Sagerer: A robust dialogue system for making an appointment, in International Conference on Spoken Language Processing, Bd. 2, Philadelphia, 1996, S. 693-696.

H. Brandt-Pook und J. Bückner: Objektorientierte Realisierung der Kontrollstrategie einer Wissensrepräsentationssprache, Diplomarbeit, Technische Fakultät, Universität Bielefeld, 1995.

Curriculum Vitae

Hans Brandt-Pook wurde 1962 geboren. Nach dem Abitur und dem Zivildienst absolvierte er eine Ausbildung zum Tischler und arbeitete einige Zeit in diesem Beruf. Von 1990 bis 1995 studierte er an der Universität in Bielefeld naturwissenschaftliche Informatik. Anschließend promovierte er ebenfalls an der Universität Bielefeld. Seine interdisziplinäre Dissertation befasst sich mit einem Aspekt des automatischen Verstehens gesprochener Sprache. Von 1999 bis 2003 war Hans Brandt-Pook als IT-Berater im Bertelsmann-Konzern tätig. Von 2003 bis 2010 hatte er die Professur Informatik/Wirtschaftsinformatik an der Technischen Hochschule Ostwestfalen Lippe inne. Seit dem Herbst 2010 ist er Professor für Wirtschaftsinformatik, insbes. eCommerce und Web-Applikationen an der Hochschule Bielefeld. Von 2013 bis 2017 brachte er seine Erfahrungen auch als wissenschaftlicher Leiter der Medien- und Informationsdienste an der Hochschule ein. Hans Brandt-Pook war von 2012 bis 2024 Vorsitzender des Senats der Hochschule Bielefeld. Seit 2023 ist der Sprecher des Institute for Data Science Solutions.

Neben den Themen in der Informatik befasst sich Hans Brandt-Pook mit dem Konfliktmanagement und ist ausgebildeter Wirtschaftsmediator.

Er ist Mitglied in der Gesellschaft für Informatik sowie im Forum InformatikerInnen für Frieden und gesellschaftliche Verantwortung.

Hans Brandt-Pook ist verheiratet und hat vier Kinder. Er lebt in Bielefeld.

Forschungsgebiete

Hans Brandt-Pook bearbeitet derzeit insbesondere Themengebiete:

  • Digitale Transformation und eBusiness
  • Digitale Hochschule 
  • Künstliche Intelligenz im Mittelstand

Nähere Informationen unter: Arbeitsgruppe angewandte KI und Brandt-Pook.de

Sprechzeiten

MO 13.00 Uhr und nach Vereinbarung per E-Mail.

Die Sprechstunden finden nur in der Vorlesungszeit statt.