Internationales

International Office_Headerbild_Thomas Handke-Zuschnitt

Herzlich Willkommen beim International Office! Wir sind Ihr Ansprechpartner für alle Themen rund um die Internationalität der HSBI.

Bei uns finden Sie Informationen

  • zur Organisation und Finanzierung von Auslandsaufenthalten für Studierende und Beschäftigte
  • zum Studium an der HSBI für internationale Studierende
  • zu Kooperationen mit Hochschulen im europäischen und außereuropäischen Ausland
Unser Angebot & Services

Das Dezernat Internationales ist die unverzichtbare Anlaufstelle für alle an der HSBI, die sich für internationalen Austausch begeistern. Mit Beratungs- und Betreuungsangeboten steht das Team Studierenden, Lehrenden und Beschäftigten zur Seite, wenn es darum geht, das Abenteuer Auslandsaufenthalt in Angriff zu nehmen. Ob im Rahmen eines Auslandsstudiums, -praktikums oder eines Lehr- bzw. Fortbildungsaufenthaltes im Ausland – das Dezernat unterstützt bei der Organisation und der Finanzierung.

Außerdem ist das Dezernat verantwortlich für die Zulassung und Einschreibung internationaler Studierender und unterstützt die Fachbereiche bei der Anbahnung und Pflege von Partnerschaften weltweit. Zusätzliche Services wie das Sprachenzentrum, das Welcome Center für internationale Wissenschaftler*innen an der HSBI und ein zentraler Übersetzungsservice runden das Serviceangebot ab. Ein aus Drittmitteln gefördertes Angebot für akademisch interessierte Geflüchtete, das u. a. Deutsch- und Studienvorbereitungskurse umfasst, wird ebenfalls vom Dezernat Internationales koordiniert.

Um auch die „Internationalisierung@Home“ voranzutreiben, organisiert das Dezernat regelmäßig Veranstaltungen, zu denen die Hochschulöffentlichkeit herzlich eingeladen ist, wie zum Beispiel die beliebte International Week, die in der Regel im Mai stattfindet. Lehrende und Forschende der HSBI laden hier internationale Kolleg*innen aus Forschung, Lehre und Praxis an alle Standorte der Hochschule ein, um eine Woche lang an Lehr- und Forschungsveranstaltungen sowie Workshops mitzuwirken.

Alle Aktivitäten des Dezernats Internationales dienen der Umsetzung der Strategie Internationales: Diese zielt darauf ab, eine globale Perspektive in allen Bereichen der Hochschule zu fördern, die internationalen Aktivitäten zu stärken und die HSBI zu einem wichtigen Akteur in der internationalen Bildungslandschaft zu machen. Eine bedeutende Rolle spielt dabei auch das Campus OWL Verbindungsbüro in New York, das von der HSBI gemeinsam mit anderen Hochschulen in der Region betrieben wird. Das Büro dient als Anlaufstelle für Studierende, Absolvent*innen, Wissenschaftler*innen sowie Unternehmen und fördert die Zusammenarbeit zwischen den Hochschulen und der Wirtschaft in OWL und Nordamerika.

Kontakt & Informationen zu Sprechstunden

Unsere Kontaktdaten finden Sie auch hier: https://www.hsbi.de/internationales/kontakt

Studentische Auslandsaufenthalte

Felix Kraemer
Telefon +49.521.106-70877
felix.kraemer@hsbi.de

Sprechstunden - Hinweis: Die Sprechstunden entfallen in der Woche vom 15.-19.07.
Persönliche Sprechstunde
  • Mittwoch | 14.00–15.00 Uhr | Raum A227, HHG HSBI (Interaktion 1, 33619 Bielefeld)

Videosprechstunde

 

Internationale Studieninteressierte und Studierende

Bewerbung zum Bachelor- und Masterstudium

Weronika Ludwig
+49.521.106-70797
weronika.ludwig@hsbi.de


Emily Singh Chatrath
+49.521.106-70459
emily.singh_chatrath@hsbi.de

Sprechstunden
  • Montags | 09.00-11.00 Uhr
  • Dienstags | 13.00–15.00 Uhr
  • Raum A 539, HHG HSBI (Interaktion 1, 33619 Bielefeld) und online via Zoom
Weitere Kontaktmöglichkeit

Funktionsmail: admission@hsbi.de

 

Incoming students

Hannah Möhring
Telefon +49.521.106-70093
hannah.moehring@hsbi.de

Sprechstunden

Persönliche Sprechstunde

  • Mittwoch und Donnerstag | 14.15–15.15 Uhr | Raum A 233, HHG HSBI (Interaktion 1, 33619 Bielefeld)

Videosprechstunde

 

Studienvorbereitende Deutschkurse

Sebastian Neuhaus-Ewering
+49.521.106-70219
ukraine@hsbi.de

Hybride Sprechstunde - Hinweis: Die Sprechstunde entfällt am 17.07.
  • Mittwochs | 14.00–15.00 Uhr
  • Raum A 502, HHG HSBI (Interaktion 1, 33619 Bielefeld) und online via Zoom: https://t1p.de/w86uu
    (Die Hinweise zum Datenschutz für die Nutzung von Zoom finden Sie in der Downloadbox unter folgendem Link: https://www.hsbi.de/dvz/zoom)

 

Allgemeine Anfragen

international.office@hsbi.de

Welcome Center

Maximilian Köster
+49.521.106-70897
maximilian.koester@hsbi.de

Erasmus+ Hochschulkoordination | Personalmobilität Fortbildung und Lehre | Partnerschaften

Vanessa Schaut
Telefon +49.521.106-70799
vanessa.schaut@hsbi.de

Erasmus+ Sachbearbeitung | Personalmobilität Fortbildung und Lehre

Veronika Schwarz
+49.521.106-70883
veronika.schwarz@hsbi.de

Meldungen

Team DVI winken_Fotograf: Thomas Handke
11.06.2024

Wir suchen Verstärkung! Studentische*r Mitarbeiter*in für die Betreuung Internationaler Studierender

Die HSBI bietet ihren internationalen Studierenden diverse Exkursionen und Freizeitangebote. Für die Organisation, Durchführung und Nachbearbeitung des internationalen Betreuungsprogramms suchen wir Ihre Unterstützung! Bewerben Sie sich noch bis zum 30. Juni!

Mehr
Das Bild zeigt den Übergangscampus der BiUH in Lingshui, China.
11.06.2024

HSBI meets BiUH - Hainan Spring School 2025 (China)

Von Hongkong nach Shenzhen und weiter nach Haikou? Vom Seminarraum direkt an den Strand? Unter Palmen an Projekten tüfteln? HSBI meets BiUH machts möglich - mit der Hainan Spring School 2025 an der Hainan Bielefeld University of Applied Sciences (BiUH) im Hawaii Chinas! Noch bis zum 18. August anmelden!

Mehr
20240517_BiCAB-Konferenz_Starodubskij_2005
06.06.2024

Internationale BiCAB-Konferenz der HSBI: Welche Lösungen gibt es für den Fachkräftemangel?

Wissenschaftler:innen aus acht Ländern und regionale Unternehmensvertreter:innen diskutierten bei der dritten BiCAB-Konferenz des Fachbereichs Wirtschaft der Hochschule Bielefeld verschiedene Strategien gegen den Fachkräftemangel.

Mehr