Willkommen in der Bildungswerkstatt!

Die Bildungswerkstatt ist als Raum voller Möglichkeiten und Materialien konzipiert, an dem Studierende (und Lehrende) sich austauschen, gemeinsam forschen und ausprobieren können. Sie soll ein Weiterbildungs-, Inspirations- und vor allem Wohlfühlort sein.

Durch die Bereitstellung eines vielfältigen Repertoires an digitalen und analogen Materialien soll ein offener Lern- und Forschungsraum entstehen. Die Bildungswerkstatt bildet somit einen Ort, an dem Strategien für die Anregung ganzheitlicher Bildungsprozesse in einer postdigitalen Welt erarbeitet werden können.

Die Bildungswerkstatt steht für Lehrveranstaltungen in den Studiengängen des Fachbereichs Sozialwesen bereit. Mit ihrem multifunktionalen und somit auf die jeweiligen Interessen und Bedürfnisse der Lernenden anpassbarem Mobiliar kann die Bildungswerkstatt für unterschiedliche Lehr-Lern-Settings genutzt werden.







 

 

 

Warum eine Bildungswerkstatt?
Foto: Patrick Pollmeier
Foto: Patrick Pollmeier, © Patrick Pollmeier

Kinder lernen nicht nur durch andere Menschen und die sozialen Erfahrungen, die sie machen, sondern auch durch die Räume (innen und außen), in denen sie sich aufhalten und die Materialien, mit denen sie hantieren. Wie wichtig anregendes Material ist, hat bereits Friedrich Fröbel gewusst - in seiner Tradition haben andere pädagogische Ansätze wie Montessori oder Reggio dieses Wissen aufgegriffen und legen großen Wert auf die Gestaltung von Räumen und die Bereitstellung von Material.

Auch wenn die physische Umwelt (Raum und Material) so bedeutsam für Bildungsprozesse ist, können wir beobachten, dass das Digitale auch in der Lebenswelt von Kindern einen immer größeren Stellenwert einnimmt. Touchtechnologie und Mirkoprozessoren ermöglichen es heute bereits jungen Kindern, digitale Werkzeuge weitgehend selbstständig zu verwenden. Dabei kann Physisches und Digitales heute nicht mehr als ein Entweder-Oder beschrieben werden, sondern beides ist eng miteinander verflochten. Ein Roboter für Kinder beispielsweise ist ein physisches Objekt, das aber digital gesteuert wird. 

Daher erhalten Studierende in der Bildungswerkstatt Anregungen, um ihre eigene Digitalkompetenz (weiter) zu entwickeln und sich mit Möglichkeiten der Förderung dieser Kompetenzen bei Kindern auseinanderzusetzen.

 

 

An wen richtet sich die Bildungswerkstatt?

Die Bildungswerkstatt richtet sich in erster Linie an Studierende des Fachbereichs Sozialwesen.

Aber auch Interessierte aus anderen Fachbereichen oder aus der Praxis sind herzlich willkommen! 

Wie und wann kann ich die Bildungswerkstatt nutzen?

Die Bildungswerkstatt ist in erster Linie eine innovative Lernumgebung für Lehrveranstaltungen im Fachbereich Sozialwesen. Darüber hinaus kann sie im Rahmen regelmäßiger Öffnungszeiten von Studierenden für individuelle Lernzeiten, (Praxis-)Vor- und Nachbereitungen etc. genutzt werden.

Öffnungszeiten im Wintersemester 2024/25:

  • montags von 8:00 – 13:30 Uhr in B 200: Freie Öffnungszeit – in dieser Zeit steht euch die Bildungswerkstatt offen: als Aufenthaltsraum allein oder in Gruppen, als Arbeits- oder Pausenort. Kommt einfach vorbei
  • mittwochs von 12:00 – 14:00 Uhr in B 238: Co-Working-Space mit den TutorInnen des Fachbereichs!
  • mittwochs von 14:00 – 16:00 Uhr in B 200: Workshops & Veranstaltungen in der Bildungswerkstatt! (siehe: Veranstaltungen)

Während diesen Zeiten kann auch das vorhandene Material ausgeliehen werden.

Foto: Patrick Pollmeier
Foto: Patrick Pollmeier, © Patrick Pollmeier



Wo ist die Bildungswerkstatt?

Die Bildungswerkstatt befindet sich im Fachbereich Sozialwesen im Gebäudeteil B auf der 2. Etage, in Raum B 200. 

Welche Veranstaltungen bietet die Bildungswerkstatt an?

Die Bildungswerkstatt bietet regelmäßige Veranstaltungen zu unterschiedlichen Themen an.

Veranstaltungen im Wintersemester 2024/2025 in der Bildungswerkstatt

Das Team der Bildungswerkstatt hat gemeinsam mit dem Tutorium und der Schreibberatung am Fachbereich einen abwechslungsreichen Veranstaltungskalender für euch gestrickt:

  • 02.10.2024 von 14:00 – 16:00 Uhr: Schreibexpress: „TWA reloaded“ – Ein Auffrischungsworkshop mit der Schreibberatung
  • 09.10.2024 von 14:00 – 16:00 Uhr: Schreibexpress: Themeneingrenzung und Fragestellung präzisieren
  • 30.10.2024 von 14:00 – 16:00 Uhr: Schreibexpress: Den roten Faden finden
  • 29.10.2024 von 14:00 – 16:00 Uhr in Raum C226: Auswertung mit der Grounded Theory Methodologie mit Daniela Vogtländer & Nojin Malla Mirza
  • 13.11.2024 von 14:00 – 16:00 Uhr: Gewaltfreie Kommunikation in der pädagogischen Arbeit mit Daniela Vogtländer
  • 20.11.2024 von 14:00 – 16:00 Uhr: Schreibexpress: Schreibflow – in den Schreibfluss kommen. mit der Schreibberatung
  • 27.11.2024 von 14:00 – 16:00 Uhr: „Diesmal mach ich´s richtig!“ – Lernorganisation & Prüfungsvorbereitung mit Ulrike Adelt (Systemische Lerncoach)
  • 04.12.2024 von 14:00 – 16:00 Uhr: Schreibexpress: Endspurt Abschlussarbeit: Texte überarbeiten mit der Schreibberatung
  • 11.12.2024 von 14:00 – 16:00 Uhr: BPJ oder doch weiterstudieren? Masterangebote in der Region mit Carolin Pilz (Universität Bielefeld), N.N. (HSBI) & Christin Lintker (Universität Osnabrück)
  • 15.01.2025 von 14:00 – 16:00 Uhr: Schreibexpress: Schreibflow – in den Schreibfluss kommen mit der Schreibberatung
  • 12.02.2025 von 14:00 – 16:00 Uhr: Schreibexpress: Endspurt Hausarbeit: Texte überarbeiten mit der Schreibberatung
An wen wende ich mich bei Fragen zur Bildungswerkstatt?

Wenn Sie Fragen rund um die Bildungswerkstatt, Anregungen für die Weiterentwicklung oder Veranstaltungen der Bildungswerkstatt haben, kontaktieren Sie gern Frau Prof. Helen Knauf, Verantwortliche für die Bildungswerkstatt und Studiengangsleitung „Pädagogik der Kindheit“ oder Frau Milena Förster, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Projekt „Bildungswerkstatt“ telefonisch oder via Mail: bildungswerkstatt@hsbi.de