Vermittlung von Schlüsselqualifikationen im Masterstudiengang 'Integrales Bauen' der Hochschule Bielefeld

Masterarbeit Tordis Paul / 09.2014 – Studiengang Integrales Bauen – Vertiefung PM Bau – HSBI/FB 2

Studien und Umfragen aus Sicht der Wirtschaft belegen die Vernachlässigung von sogenannten
Schlüsselqualifikationen bei Hochschulabsolventen. Durch den Erwerb dieser zusätzlichen
Kompetenzen ist es Studierenden möglich, sich besonders hervorzuheben. Insbesondere
die Ingenieurstudiengänge qualifizieren in dem Bereich nicht in vollem Umfang für
das anschließende Berufsleben. Bereits die Hochschulreform vor 15 Jahren forderte nicht
nur die Umstellung aller Studiengänge auf Bachelor- und Masterabschlüsse, sondern darüber
hinaus die Einbindung von Schlüsselqualifikationen in den Studienverlaufsplan. Die Arbeit
zeigt auf, dass die Forderungen bis heute nicht konsequent genug umgesetzt wurden.

Innerhalb der Arbeit wird ein Modul für den Masterstudiengang ,Integrales Bauen' an der
Hochschule Bielefeld entwickelt. Die Berücksichtigung der wirtschaftlichen und bildungspolitischen
Ansprüche, der Vergleich mit anderen Hochschulen und deren Umsetzung
des Themas sowie ein durch Befragung entstandenes Meinungsbild von Studierenden der
Hochschule Bielefeld prägen die Inhalte des Moduls.

Das Ergebnis zeigt, dass gerade in dem Masterstudiengang ein solches Modul eine Bereicherung darstellt. Die Vorkenntnisse der für den Master ,Integrales Bauen' zugelassenen Studiengänge wurden berücksichtigt. So deckt das Modul alle Belange der Wirtschaft, der Bildungspolitik sowie der Studierenden selbst ab. Das  Modulblatt (s. Abb. unten) gibt Einsicht in die Ergebnisse der Masterarbeit. Es wird die Empfehlung ausgesprochen das ausgearbeitete Modul in den Studienverlaufsplan des Masters ,Integrales Bauen' aufzunehmen.

Titel des Moduls 

Schlüsselqualifikationen im Bauwesen

Lehrender Masterabsolvent aus dem Bereich Architektur und
Bauingenieurwesen mit weitreichenden Kenntnissen
zu Schlüsselqualifikationen im Bauwesen
Lehrinhalte Rolle als Führungsperson, Entscheidungsvermögen,
Problemlösekompetenz und Konfliktmanagement,
Kommunikationsfähigkeit, interkulturelle Kompetenzen,
Selbstmanagement, eigenverantwortliches Handeln,
Kreativitätstechniken, Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit
Qualifikationsziel Eine Vertiefung der Kenntnisse zum
Themenkomplex der SQ soll erfolgen.
Eine Verknüpfung zwischen theoretischem Wissen
und praktischer Umsetzung in den Übungsteilen
vermittelt eine verbesserte Berufsbefähigung.
Die eigene Persönlichkeit wird positiv hervorgehoben
und hinsichtlich des Berufs nutzbar gemacht.
Voraussetzungen
zur Teilnahme
Bachelor- oder Diplomabschluss eines bautechnisch
ausgerichteten Studiengangs
Verwendbarkeit übergreifendes Modul im Masterstudiengang Integrales
Bauen
Lehrformen Seminaristischer Unterricht, Übung, Praktikum
Prüfungsgestaltung PA/L
Stundenzahl und
Arbeitsaufwand
45 Kontaktstunden und 105 Stunden Selbststudium
150 Stunden entsprechen 5 CP
Angebot und Dauer 3 SWS gemäß Studienverlaufsplan,
davon 1 SWS seminaristischer Unterricht und
2 SWS Übung und Praktika, max. 15 Studierende
einsemestriges Modul, Angebot zweijährig bzw.
nach Abstimmung

 

Kontakt: Tordis.Paul@gmx.de
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schramm
Zweitprüfer: M.Eng. Frank Werner