Die Relevanz des Berufsfelds Projektmanagement Bau in der Praxis: Konsequenzen für das Studium an der HSBI
Bachelorarbeit Inken Schäkel/08.2016 – Studiengang Projektmanagement Bau – HSBI / Campus Minden
„Früher gehörten diese Aufgaben komplett zum Berufsfeld des Architekten“ – Derartige Reaktionen sind auf der Baustelle und in Planungsbüros heutzutage nicht unüblich. Hinsichtlich des Begriffs und der Funktion des Projektmanagements bestehen teilweise noch unterschiedliche und unpräzise Vorstellungen. Einerseits zeigt sich, dass Studiengänge wie Projektmanagement Bau an der HSBI zwar schon seit einigen Jahren existieren, andererseits wird deutlich, dass dennoch bei verschiedenen Akteuren in der Praxis - insbesondere der älteren Generation – Unklarheit über die Rolle des Projektmanagers im Planungs- und Bauprozess herrscht. Darüber hinaus scheinen auch seine Aufgabenfelder nicht ausreichend definiert zu sein und gerade die Abgrenzung zum Berufsfeld des Architekten wirft Fragen auf.
Basierend auf der Analyse des Planungs- und Bauprozess und unter Verwendung eines konkreten Praxisprojekts sollen die Rolle des Projektmanagers Bau verdeutlicht, seine Aufgabenfelder – gerade in Verbindung zum benachbarten Berufsfeld Architektur – geklärt und schließlich mit den aktuellen Studieninhalten der HSBI abgeglichen werden. Vor diesem Hintergrund ist die Relevanz des Berufsfelds Projektmanagement Bau in der Praxis zu untersuchen und mögliche Optimierungsansätze für die Zukunft – sowohl in der Praxis als auch für den Studiengang an der HSBI – herauszuarbeiten. Die Bachelorarbeit gliedert sich in drei Teile.
Für ein grundlegendes Verständnis werden im ersten Teil des hier behandelten Themengebiets die wesentlichen Begrifflichkeiten, der zeitgemäße Gebäudelebenszyklus und die Projektbeteiligten, insbesondere der Architekt mit den Leistungsphasen nach HOAI, erläutert. Nach dem ersten Einstieg wird das Berufsfeld Projektmanagement Bau mit der Definition, historischen Entwicklung, Projektstufen und Handlungsbereichen nach AHO und den Studieninhalten der HSBI vertieft. Als Übergang zum Haupt- bzw. Praxisteil dienen anonyme Interviews aus den unterschiedlichen Bereichen des Bauwesens, um die aktuellen Eindrücke der Praxis aufzugreifen. Daraufhin wird der Planungs- und Bauprozess anhand des Praxisprojekts der Städtischen Sekundarschule Petershagen analysiert. Als Abschluss werden im Schlussteil die gewonnenen Erkenntnisse ausgewertet. Dabei werden Handlungsempfehlungen zu zukünftigen Planungs- und Bauprozessen gegeben und ein Vergleich mit den Studieninhalten der HSBI hergestellt. Erfahrungsberichte dienen als Ergänzung der gewonnenen Erkenntnisse. Auf dieser Grundlage werden exemplarische Optimierungsansätze für den Studiengang an der HSBI formuliert.
Zusammenfassend zeigt diese Arbeit, dass über die Rolle des Projektmanagers Bau in der Praxis tatsächlich viel Ungewissheit herrscht und dass sich das Berufsfeld in den nächsten Jahren weiter zu behaupten hat. Durch diese Aufgabenbereiche wird jedoch deutlich, dass dieses Berufsfeld – vor allem bei Großbauprojekten – nicht mehr wegzudenken ist. Es hat in der Praxis Relevanz und dient vor allem der Optimierung der Qualitäten. Die Komplexität und vorhandene Schwachstellen im Planungs- und Bauprozess erfordern eine Koordination der Projektbeteiligten und Hilfestellung auf Seiten des Bauherrn. Eine Überschneidung zum Architekten tritt nur in seltenen Fällen auf. Trotzdem ist zur Ausübung dieses Berufs in der Praxis mehr Hintergrundwissen aus konstruktiven und planerischen Bereichen nötig. Die Zusammenarbeit, besonders in frühen Projektphasen, ist für den Projekterfolg maßgebend.
Kontakt: inken.schaekel@icloud.com
Erstprüfer: Prof. Dr.-Ing. Ulrich Schramm
Zweitprüfer: Prof. Dr.-Ing. Oliver Nister